Jungen sind anders - Mädchen auch Online

Montag, 01.07.2025

 

Zeit: 17:00-20:00 Uhr

Kosten: 45,00 € pro Teilnehmer/innen

Online: Zoom-Meeting


Teilnehmer/innen

Erzieher/innen, Kindertagespflege und Lehrer/innen - bundesweit!

Sie können an dem Online Seminar von jedem PC, Tablett, Laptop oder Handy aus teilnehmen.

Weitere Informationen zum Zugang, Ablauf und eine Kurzanleitung erhalten Sie nach erfolgreiche Anmeldung.

Anmeldung

Möchten Sie das Seminar buchen, klicken Sie einfach auf den untenstehenden Botten "Seminar buchen".

Inhalte zum Seminar

Lieben Jungen wirklich Spiele mit Wettkampfcharakter, spielen Mädchen wirklich lieber in der Puppenecke? Neigen Jungen wirklich oft zu Selbstüberschätzung, wogegen es Mädchen eher an Selbstvertrauen fehlt? Auf unterhaltsame Weise wird aufgezeigt, wie man dem Naturell von Jungen und Mädchen entgegenkommen  und förderlich einwirken kann.

 

  • Evolutionsbiologische Theorien – hirnorganische Forschung
  • Identitätsentwicklung bei Kindern
  • das männliche und weibliche Rollenbild
  • Gibt es Verhaltensunterschiede zwischen Jungen und Mädchen in bestimmten Bereichen des Alltags? (z.B.: Spielzeugwahl, Spielverhalten der Kinder, Spielpartner*innen, Freundschaften, die Kinder pflegen, kognitive Entwicklung von Kindern, Selbstvertrauen und Empathie, u.a.)
  • Identifikation mit dem eigenen Geschlecht als Teil der Persönlichkeitsentwicklung
  • Geschlechtsspezifischer Umgang im pädagogischen Alltag